Ton – erdig und natürlich

Geschirr mit Charakter.
Fern von Schönheitsidealen.
Imperfekt.

Bei der Schöpfung meiner Keramik habe ich mich von der japanischen Ästhetik des "Wabi-Sabi" inspirieren lassen. Sie feiert die Schönheit in Unvollkommenheit und Vergänglichkeit. Es entspringt der Zen-Philosophie und betont die Wertschätzung für das Einfache und Natürliche. Dabei spielt die Akzeptanz von Unvollkommenheit eine bedeutende Rolle. Die unperfekte Keramik erinnert daran, dass Schönheit oft in der Unvollkommenheit liegt. Wir müssen nicht perfekt sein, um wertvoll zu sein.

Perfektionismus spielt unter anderem eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen.

Der Drang, einen idealisierten Körper zu erreichen, wird oft mit einem inneren Bedürfnis nach Kontrolle und einem verzerrten Selbstwertgefühl verbunden. Heilung erfordert die Befreiung von Perfektion und das Erlernen von Selbstakzeptanz und Liebe zur Individualität. Dazu sollen Teller, Becher und andere Stücke aus imperfekter Keramik beitragen.

Vasen - Unikate auf Bestellung - Ella Kaffka

Unikate auf Bestellung

Du hast eine bestimmte Vorstellung und konntest diese hier nicht finden? Schreib mir gerne und wir finden gemeinsam einen Weg.